Armeebotschaft 2022
23.03.2022 & 25.03.2022
Mit der Armeebotschaft 2022 beantragt der Bundesrat den eidgenössischen Räten den Kauf von 36 F-35A Lightning II sowie das bodengestützte Luftverteidigungs-System Patriot. In Emmen wurden während einer Woche den Medien, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie sowie weiteren interessierten Besucherinnen und Besuchern zwei F-35 der Italienischen Luftwaffe sowie ein Patriot System präsentiert.
Die Armeebotschaft beinhaltet u.a. 36 F-35A Lightning II und das Patriot System für insgesamt 9,3 Mrd. Franken. Im Detail sehen die Zahlen wie folgt aus: Für die Beschaffung der F-35A werden 6,035 Mrd. beantragt, für das bodengestützte Luftverteidigungssystem Patriot 1,987 Mrd. und für die baulichen Massnahmen nochmals Total 186 Mio. Franken. Lockheed Martin verpflichtet sich im Gegenzug zu Offset-Geschäften in der Höhe von 60% des Vertragswertes. Dafür kriegt die Schweiz auch Einblick in Spitzentechnologie. Damit sich die Medien, die Politik und die Bevölkerung selber von den neuen Systemen überzeugen konnten, wurden diese in Emmen ausgestellt und vorgeführt. Armasuisse hat detailliert über die Beschaffung informiert. Mitte Woche gab es dann gar ein kurzes Display eines F-35.
Gerade der F-35A Lightning II sorgt für sehr viel Gesprächsstoff, obwohl die Maschine bei der Evaluation mit Abstand das beste Resultat erreicht hat. Der Lightning ist von den vier evaluierten Flugzeugen am leistungsfähigsten und der klar günstigste bei Anschaffung und Betrieb. Schlussendlich müssen die Eidgenössischen Räte diese Kredite nun genehmigen. Aktuell ist gegen die Beschaffung des Jets derzeit gar noch eine Unterschriftensammlung hängig.
Gerade der F-35A Lightning II sorgt für sehr viel Gesprächsstoff, obwohl die Maschine bei der Evaluation mit Abstand das beste Resultat erreicht hat
Zwischenzeitlich wurde auch bekannt, dass die ersten acht Maschinen in den USA hergestellt werden. Mit diesen Maschinen wird dann auch die Initialausbildung für Schweizer Pilotinnen und Piloten stattfinden. Die restlichen Flugzeuge werden im Italienischen Cameri bei Leonardo hergestellt. Für vier Flugzeuge laufen aktuell noch Abklärungen, ob diese bei RUAG in der Schweiz produziert werden können. Die Flugzeuge werden ab 2027 ausgeliefert.