swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Militärflugplatz Emmen 2025

11.04.2025 | 14.04.2025 | 19.05.2025 | 02.07.2025 | 09.07.2025


Der Militärflugplatz in Emmen ist die Homebase der berühmten Patrouille Suisse. Aber auch das Drohnen Kommando 84 mit dem ADS 15, die Pilotenschule Luftwaffe 85 mit PC-21 und PC-7 und die Fliegerstaffel 19 mit F-5 sind in Emmen beheimatet. Mit dem jährlichen Ausbildungsmodul Inland (AMI) gehören im Sommer auch die F/A-18 Hornets für ein paar Wochen zum täglichen Bild.

Der Flugplatz in der Zentralschweiz wird jährlich während mehreren Wochen zum Haupteinsatzflugplatz für die Kampfflugzeuge der Schweizer Luftwaffe. Grund für die Übernahme des F/A-18 Flugbetriebs sind die jährlichen Unterhaltsarbeiten auf den anderen beiden Schweizer Jet-Militärflugplätzen Meiringen und Payerne. Bei ihren täglichen Trainings werden die Hornets dabei oft von der Fliegerstaffel 19 unterstützt, die dabei mit dem Tiger in die Rolle des Aggressors schlüpft. So wird der Flugbetrieb in Emmen sowie sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Luftwaffenpersonal aus Emmen, Meiringen und Payerne durchgeführt.

Start einer F/A-18 Hornet auf dem Militärflugplatz in Emmen


Da sich der Standort Payerne künftig auf die F-35A Lightning II konzentriert, wird Emmen ab dem kommenden Jahr eine noch zentralere Rolle im Flugbetrieb der F/A-18 Hornet übernehmen. Geplant ist, Emmen zum neuen Hauptstandort der Hornet-Flotte zu machen. Ab nächstem Sommer sollen die F/A-18 Hornets dauerhaft bis zur Ausmusterung in der Zentralschweiz stationiert bleiben. So wie es heute scheint, konzentriert sich auch der Tiger Flugbetrieb nur noch ab Emmen.

Quellen: Emmen wird ab 2027 Hauptstandort der F/A-18-Kampfjets & F/A-18 donnern über die Zentralschweiz: Warum es in den nächsten Wochen zu mehr Fluglärm kommt

Im Mai stand in Emmen der Short Skyvan SC7 OE-FDV der Pink Skyvan aus Österreich im Einsatz. Mit seiner grossen Heckrampe und dem Transportraum ist das Flugzeug das ideale Einsatzmittel für Fallschirmspringer. Die Schweizer Luftwaffe hatte wohl eine solche Maschine für einige Tage gechartert. Auch die RUAG ist in Emmen beheimatet. Als unabhängiger Dienstleister für zivile und militärische Helikopter gehört u.a. auch die Deutsche Bundespolizei oder die Slowenische Luftwaffe zur Kundschaft. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Besuche von PC-21 der Armée de l'Air et de l'Espace. Die Pilotenschule der Französischen Luftwaffe führt regelmässig Navigationsflüge durch, wobei die Schweizer Flugplätze jeweils als Zwischenstopp genutzt werden. Ebenfalls in Emmen fliegt das momentane Sorgenkind der Luftwaffe, die ADS 15 Drohne (Hermes 900 von Elbit). Da das versprochene Antikollisionssystem heute immer noch nicht funktioniert, droht nun gar der Abbruch der Drohnen-Beschaffung. Dies träfe insbesondere die Grenzwache hart, da der Zoll seit der Ausmusterung der ADS 95 (Ranger) im Jahr 2019 keine Überwachungsmöglichkeiten aus der Luft mehr hat.


  • IMG_3270
  • IMG_3870
  • IMG_3910
  • IMG_3928
  • IMG_5806
  • IMG_5838
  • IMG_5857
  • IMG_5902
  • IMG_5922
  • IMG_5926



  • IMG_6130
  • IMG_6148
  • IMG_6163
  • IMG_6203
  • IMG_6500
  • IMG_6866
  • IMG_6047
  • IMG_6057
  • IMG_6072
  • IMG_6084