PC-7 Team Trainingskurs 2018
09.05.2018
Dank der günstigen Wetterverhältnisse im Tessin eignet sich Locarno nicht nur besonders gut für die Ausbildung angehender Piloten, sondern dient auch als Standort für den ersten Teil des Trainingskurses (TK) des PC-7 Teams. Hier werden die ersten Formationsflüge absolviert und neue Piloten in die Formation integriert. In Locarno finden zudem die ersten Trainings tief statt.
Für den zweiten Teil des Trainingskurses überquert das Team die Alpen in Richtung Dübendorf. In der Nordschweiz wird das Trainingsprogramm in der zweiten Woche intensiv weitergeführt. Die Mitglieder des PC-7 Teams sind Berufspiloten, die hauptberuflich die F/A-18 Hornet fliegen. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben als Fluglehrer oder Einsatzplaner. Wie bei der Patrouille Suisse erfolgt ihr Engagement für das PC-7 Team im Nebenamt. Damit das Schönwetter-Programm durchgeführt werden kann, ist eine Wolkenbasis von mindestens 3'000 ft (rund 1'000 Meter) über dem Boden erforderlich. Das PC-7 Team kann sein Programm auch bei weniger idealen Wetterbedingungen fliegen. Gerade gegenüber der Patrouille Suisse ist dies ein Vorteil, da deren Jets aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit und grösseren Flugradien stärker vom Wetter abhängig sind. 2018 bleibt das Team unverändert und alle Mitglieder fliegen an der selben Position wie im Vorderjahr. In diesem Jahr tritt das PC-7 Team neun Mal in der Schweiz und vier Mal im Ausland auf. Auch das berühmte RIAT in Fairford oder die Athens Flying Week stehen wieder auf dem Programm.
Auf dem Flugplatz von Locarno ist nicht nur das PC-7 Team bzw. die Luftwaffe Zuhause. Der Flugplatz ist auch die Einsatzbasis von REGA 6, von Swiss Helicopter und von Eliticino-Tarmac. Auch das berühmte Para Centro Locarno findet man im Herzen der Sonnenstube der Schweiz.