50 Jahre Air Zermatt 2018
19.05.2018
Zum 50. Geburtstag der Air Zermatt lud das Helikopter-Unternehmen aus dem Oberwallis zu einem Tag der offenen Tür in Raron ein. In der Luft wie auch am Boden wurde den rund 15'000 Besucherinnen und Besucher ein grossartiges Programm geboten.
Lange Schlangen vor der Kasse verdeutlichten, wie rege die Passagierflüge genutzt wurden. Unzählige Besucherinnen und Besucher gönnten sich einen Flug über das Wallis. Zum Programm gehörte auch eine Flugdemonstration der Air Zermatt mit drei Helikoptern, die das breite Einsatzspektrum sowie die tägliche Arbeit der Crew veranschaulichte. Zudem wurden auch zwei Premieren gezeigt. So wurde der SH09 von Kopter aus Mollis erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der gezeigte HB-ZXB absolvierte seinen Erstflug am 26. Februar 2016. Air Zermatt gilt als Erstkunde des leichten Mehrzweck-Hubschraubers und war bei dessen Entwicklung als Beraterin massgeblich beteiligt. Ebenso das erste Mal zeigte sich die Bell 429 HB-ZOZ. Die Bell wurde erst in der Woche zuvor ausgeliefert und ist somit ein fabrikneues Modell. Zu den Gratulanten gehörten u.a. die BO-105 von Red Bull sowie das Super Puma Display Team der Schweizer Luftwaffe. Heute besteht die Flotte der Air Zermatt aus fünf Ecureuils, zwei Bell 429, einem EC-130, einem EC-135 und einem Lama (Stand Mai 2018).
Die Mitarbeitenden der Air Zermatt gelten als Pioniere der alpinen Bergrettung und haben in den vergangenen 50 Jahren massgeblich zur Entwicklung der Helikopter- und Rettungsfliegerei beigetragen. Mit ihrer Kompetenz, Leidenschaft und langjährigen Erfahrung setzt das Walliser Unternehmen auch heute immer wieder neue Massstäbe. Erst vergangenen Januar hat die Air Zermatt nach den heftigen Schneefällen eine Luftbrücke zwischen Täsch und Zermatt eingerichtet. Dabei wurden mit fünf Helikoptern 6'000 Menschen evakuiert. Mit zwei weiteren Helikoptern wurden 280 Tonnen Material transportiert. Durch diesen Kraftakt konnte das Dorf Zermatt mit den nötigsten Gütern versorgt werden. Beat H. Perren, Gründer und heutiger Verwaltungsratspräsident, hat die Geschichte der Air Zermatt in seinem Buch "Pioniere der Bergrettung - 50 Jahre Air Zermatt" festgehalten. Das Buch geht auf die Gründungsjahre des Unternehmens ein. Aber auch die heutige Air Zermatt und ihre vielfältigen Arbeiten und Missionen werden in Text und Bild porträtiert. Die Veröffentlichung ist als Abschluss des Jubiläumsjahres Ende 2018 geplant.