swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Fliegerschiessen Axalp 2006

09.10.2006 & 10.10.2006


Mit der Ausmusterung der Mirage IIIRS verfügt die Schweizer Luftwaffe über keine Möglichkeiten mehr, ihr Know-how in der Luftaufklärung fortzuführen bzw. auszubauen. Deshalb besteht mit der Französischen Luftwaffe ein Austausch-Programm. So kam es an der Axalp Demo 2006 zur einmaligen Vorführung zweier Mirage F-1 der Armée de l’air aus Frankreich.

Fliegerschiessen Axalp 2006


Bei den beiden Mirages handelte es sich um zwei Mirage F-1 CR Aufklärer von der Escadron de Reconnaissance 01.033 Belfort. Eine Maschine wurde dabei von einem Schweizer Austausch-Piloten geflogen. Im Gegenzug flog ein französischer Pilot, der derzeit im Rahmen des selben Programmes in Payerne stationiert ist, eine Schweizer F/A-18 Hornet durch den Parcours. Die Teilnahme der beiden Mirages war auch eine Schweizer Premiere. Denn es war das erste Mal, dass ausländische Jets auf der Axalp flogen. Mit diesem Austausch-Programm kann die Schweizer Luftwaffe zumindest im kleinen Rahmen die Kernkompetenz in der Luftaufklärung erhalten.

Fliegerschiessen Axalp 2006


Wie bereits 2005 eröffnete wieder ein Cougar die Axalp Demo mit dem Ausstoss von 128 Flares. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Die Fliegerstaffel 11 auf den Hornets und die Fliegerstaffel 8 auf den Tigern bewiesen mit dem Einsatz der Bordkanone, dass sie das Schiessen auf Bodenziele beherrschen. Obwohl die Schweizer Luftwaffe den Erdkampf seit der Ausmusterung des Hunters nicht mehr betreibt, ist das Schiessen mit der Kanone auf Bodenziele immer noch ein wichtiges Training. Ähnlich wie bei der Luftaufklärung können so wenigstens die Kompetenzerhaltung und die Grundkenntnisse des Erdkampfes gesichert werden. Zu den weiteren Programmpunkten gehörten auch zwei Hornets, die einen Luftkampf 1 vs. 1 simulierten sowie eine Demonstration der Luftpolizei. Zudem wurden erneut eine SAR-Demonstration der Alouette III sowie die Vorführung der Bambi Buckets gezeigt. Die Schweizer Luftwaffe zeigte sich gewohnt souverän. Bevor die Patrouille Suisse den Abschluss bestritt, gehörte die Range Hptm Michael "Elvis" Reiner, der die F/A-18 Hornet vorführte. Reiner gewann am RIAT in England diesen Sommer die "Paul Bowen Trophy" für das beste Solo Display.

9'000 Zuschauerinnen und Zuschauer genossen eine super Show bei angenehmen Herbst-Wetter. Das Fliegerschiessen auf der Axalp ist einer der eindrucksvollsten Events der Militärfliegerei und markiert jedes Jahr aufs Neue den fulminanten Schlusspunkt der Airshow-Saison. Da nimmt man auch die mehr oder weniger anstrengende Wanderung zu den Zuschauerzonen gerne auf sich. 


  • IMG_1060
  • IMG_7214
  • IMG_7216
  • IMG_7236
  • IMG_7346
  • IMG_7367
  • IMG_4280
  • IMG_4289
  • IMG_7340
  • IMG_7341



  • IMG_7496
  • IMG_7497
  • IMG_7498
  • IMG_7499
  • IMG_7500
  • IMG_7560
  • IMG_7561
  • IMG_7570
  • IMG_7572
  • IMG_7573
  • IMG_7576