Militärflugplatz Dübendorf 2004
11.08.2004
Bis vor Kurzem galt der Militärflugplatz Dübendorf als der zweitwichtigste Flugplatz der Schweizer Luftwaffe. Doch seither hat sich einiges getan. Denn der Flugbetrieb ging merklich zurück. Und das neue Stationierungskonzept hängt wie ein Damoklesschwert über dem Flugplatz.
Am 17. Dezember 2003 fanden die letzten Flüge mit der legendären Mirage IIIRS statt. Kurz darauf wurde die Flotte ausgemustert und die Fliegerstaffel 10 aufgelöst. Auch die traditionsreiche Tiger Staffel 1 wurde im vergangenen Jahr aufgelöst. Dennoch sind weiterhin auch Flugbewegungen mit dem F-5 zu beobachten. Die Tiger Jets sollen aber noch Ende Jahr Dübendorf definitiv verlassen.
Aktuell ist in Dübendorf nur noch die Fliegerstaffel 11 mit der neuen F/A-18 Hornet stationiert. Diese ist die letzte Staffel, welche 1999 auf die F/A-18 Hornet umgeschult hat und somit auch die letzte Staffel von "Düsendorf". Aber auch die "Tigers" werden Dübendorf verlassen. Die Kaverne wird aktuell in Meiringen ausgebaut und der Hornet angepasst. Es ist angedacht, dass die Fliegerstaffel 11 ab 2006 ihre neue Homebase im Haslital beziehen wird. Und schlussendlich ist da noch das drohende Stationierungskonzept, welches vorsieht, mehrere Flugplätze und Infrastrukturen zu schliessen. Diese "Konzentration auf das Notwendige" wird vermutlich auch vor Dübendorf nicht Halt machen. Dübendorf gilt als die Wiege der militärischen Fliegerei. Doch die Zukunft sieht alles andere als rosig aus für den Flugplatz nordöstlich von Zürich.






































