Militärflugplatz Emmen 2004
11.05.2004 | 30.06.2004 | 12.08.2004 | 01.09.2004 | 12.11.2004
Der Militärflugplatz Emmen ist die Homebase der Patrouille Suisse. Darüber hinaus nutzen auch verschiedene Tiger-Staffeln den Flugplatz für ihre Trainingskurse. Ebenso führt die Firma Pilatus in der benachbarten Region einige ihrer Trainingsflüge durch.
Nebst diversen Trainingskursen von den Tiger-Staffeln flogen in diesem Jahr auch einige Hawks ab und in Emmen. Der Hawk wurde Ende 2002 aus Sparmassnahmen stillgelegt. Doch aktuell findet sich kein Käufer. So verbleiben die Jets weiterhin in der Schweiz und werden von Zeit zu Zeit geflogen, um Standschäden zu verhindern. Doch möglicherweise steht das Nachfolgemodell des Hawks bereits in den Startlöchern. Denn auch Pilatus nutzt Emmen für seine Testflüge mit dem neuen PC-21.
Am 06.06.2002 wurde der Pilatus PC-21 HB-ZHA im Schweizer Luftfahrzeugregister registriert. Der HB-HZA ist der erste PC-21 Prototyp P01. Erst am 7. Juni 2004 flog der zweite Prototyp P02 HB-HZB des PC-21. Beide Maschinen befinden sich nun in einer intensiven Test-Phase. Es ist geplant, dass das BAZL bis Ende Jahr das Typenzertifikat ausstellt. Laut Angaben von Pilatus ist der neue Trainer hinsichtlich des Lärms und der Luftbelastung wesentlich umweltfreundlicher. Reparatur- und Unterhaltskosten sollen geringer ausfallen. Mit dem Trainings-System werden zudem Ausbildungsmöglichkeit erweitert und die Kosten minimiert. Nach dem Wegfall des Hawks dürfte der PC-21 auch für die Schweizer Luftwaffe zu einem ernsthaften Thema für die Pilotenausbildung werden. Aktuell werden die Pilotenschüler auf dem F-5 F Tiger geschult.


















































