Militärflugplatz Emmen 2012
14.06.2012 | 17.07.2012 | 18.07.2012 | 25.09.2012 | 05.10.2012 | 16.10.2012
In Emmen dominierten diesen Sommer wieder die F/A-18 Hornets. Aufgrund der jährlichen Pistensperren für Unterhalt und Instandsetzung auf den anderen Flugplätzen findet der Flugbetrieb der Hornets jeweils vom Militärflugplatz Emmen aus statt. Doch auch einige nicht alltägliche Besucher fanden in diesem Jahr den Weg nach Emmen.
Nebst der jährlichen Übernahme des F/A-18 Flugbetriebs zeigte sich in Emmen in diesem Jahr auch erneut ein Airbus A320 der Edelweiss. Die Maschine flog wieder zu Gunsten der Swisscoy. So bringt der Airbus zwei Mal pro Jahr Soldaten der Swisscoy-Truppen für ihren Einsatz nach Pristina. Die Schweiz verfügt nach wie vor über keine entsprechenden Transportkapazitäten. Auch der Hawker Hunter HB-RVP (ex J-4205) vom Fliegermuseum Altenrhein stattete Emmen einen Besuch ab.
Am 30. November 2011 hat der Bundesrat beschlossen, 22 Kampfflugzeuge des Typs Saab JAS-39 Gripen als Ersatz für die veralteten F-5 Tiger zu beschaffen. Deshalb wurde am Fliegerschiessen auf der Axalp der Demonstrator des JAS-39 E Gripen NG der Schweizer Öffentlichkeit vorgeführt. Dabei war die Maschine für mehrere Tage in Emmen stationiert. Aber nicht nur die Kampfjetflotte muss erneuert werden. Auch die Drohne ADS 95 kommt an ihr Lebensende. So testet armasuisse und die Schweizer Luftwaffe gegenwärt die beiden Drohnen Hermes 900 (Elbit Systems) und Heron 1 (Israel Aerospace Industries LTD). Welche Drohne es schlussendlich wird, wird in der ersten Hälfte 2014 entschieden. Die ADS 95 Ranger Drohne wurde 1995 eingeführt. Deren Technologiestand entspricht jedoch der 1980er Jahre und muss ersetzt werden.




















































